Altes Foto von der Hufnerstraße in Hamburg Barmbek - der Kirchturm der neugotischen Heiliggeistkirche ist zwischen den Bäumen zu erkennen.
Die Heiligengeistkirche war eine evangelisch-lutherische Kirche in Hamburg-Barmbek. Sie wurde in den Jahren 1902/03 nach einem Entwurf von Hugo Groothoff im neugotischen Stil erbaut und im Dezember 1903 geweiht. Standort war der alte Dorfplatz im Zentrum des ursprünglichen Barmbek. 2004 wurde die Kirche geschlossen und Ende Mai 2005 entwidmet. Im Frühjahr 2008 wurde die Heiligengeistkirche bis auf einen Rest des östlichen Kirchenflügels abgerissen. Auf dem Gelände entstand eine Wohnanlage mit insgesamt 49 Eigentumswohnungen.
© Christoph Bellin
Der Hamburger Stadtteil
Barmbek Süd ist Teil des Bezirks Hamburg-Nord. Der Name des ursprünglichen Dorfes stammt vom Namen des Baches Barnebeke. Barmbek Süd war eine Arbeitervorstadt, die während des II. Weltkriegs durch Luftangriffe weitgehend zerstört wurde. Der Stadtteil Brambek-Süd hat eine Fäche von 3,1 km² und ca. 30 000 Einwohner.