Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Sankt Pauli, Bezirk Hamburg - Mitte; Hans Albers Denkmal auf dem Hans Albers Platz.

[7246-hvkWuJ84xX] Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Sankt Pauli, Bezirk Hamburg - Mitte; Hans Albers Denkmal auf dem Hans Albers Platz. Der Theater-, Filmschauspieler und Sänger Hans Albers feierte u. a. mit den Filmen "Große Freiheit Nr. 7", "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" und das "Herz von St. Pauli" Erfolge. Seit dem Jahr 1986 steht eine fast drei Meter große, bronzene Hans-Albers-Statue des Künstlers Jörg Immendorff in der Mitte des Platzes. © Christoph Bellin Fotografien aus dem Stadtteil ST. PAULI - Bezirk HAMBURG MITTE. Die früheste Besiedlung im Bereich des heutigen Stadtteils St. Pauli bestand aus einem Zisterzienserinnen-Kloster, das um 1247 in der Nähe des heutigen Fischmarkts; es bestand dort bis 1293. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden zahlreiche Hügel des Vorortes im Zuge der Errichtung der Neubefestigung der Stadt planiert, um Material für die Errichtung der Festungswälle zu gewinnen und zugleich freies Schussfeld („Glacis“) vor den Mauern am damaligen Millerntor zu haben. mehr anzeigen
Wegen des freien Schussfeldes waren Ansiedlungen zunächst verboten, doch seit dem 17. Jahrhundert wurden Betriebe, die wegen Geruchsentwicklung, Wasserverschmutzung oder Lärm in der Stadt unerwünscht waren, in den Vorort verbannt. Etwa zur gleichen Zeit begann auch die Tradition des Amüsierbetriebs in diesem Gebiet. 1894 wurde St. Pauli zum Hamburger Stadtteil; jetzt leben in dem Stadtteil lauf 2,3 km² ca. 27500 Einwohner.

Auswahl aus der Domain

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:


Album-Index