Tag der Eröffnung der Elbphilharmonie in der Hamburger Hafencity - 11. Januar 2017; Die Musik, die im Großen Saal erklingt, wird in Echtzeit in Farben und Formen übersetzt und mit Laser auf die Fassade des Gebäudes projiziert.
Der Kaispeicher A / ehem. Lagerhaus auf dem Großen Grasbrook in der Hamburger HafenCity. In erster Ausführung wurde er 1875 durch Johannes Dalmann erbaut und zu Ehren Wilhelms I. auch Kaiserspeicher genannt. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und späterem Abriss des ersten Kaispeichers A entstand an gleicher Stelle 1963 der zweite Kaispeicher A nach dem Entwurf von Werner Kallmorgen. 2007 wurden die Außenmauern dieses Kaispeichers in den Bau der Elbphilharmonie der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron einbezogen. Sie wurde am 31. Oktober 2016 fertiggestellt und am 11.01. 2017 eingeweiht.
© Christoph Bellin
Das 110m hohe Konzerthaus
Elbphilharmonie befindet sich seit April 2007 im Bau. Das Gebäude wird auf dem ehem. Kaispeicher A, einem Kakao-, Tee- und Tabak-Speicher errichtet. Der Entwurf und die weitere Hochbauplanung des Gebäudes stammt vom Architekturbüro Herzog & de Meuron. Bauherrin ist formell die Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co. KG, deren Kommanditistin und Hauptgeldgeberin die Stadt Hamburg ist. Das Hamburger Prestigeobjekt hat über die Jahre eine immense Kostensteigerung verursacht. In der Grundlagenermittlung wurden 77 Millionen Euro Kosten für die Freie und Hansestadt Hamburg veranschlagt. Bei Vertragsabschluss 2007 wurden bereits 114 Mio. Euro als durch die Stadt zu tragende Bausumme vereinbart. Nach mehrmaligen Nachverhandlungen einigte sich der Hamburger Senat im Dezember 2012 mit dem Generalunternehmer Hochtief auf eine Netto-Endbausumme von 575 Mio. Euro (inkl. Planungskosten). Am 23. April 2013 verkündete Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz dass das Projekt die Steuerzahler insgesamt 789 Millionen Euro kosten würde. Die Fertigstellung des Gebäudes war zunächst für 2010 geplant, dann aber immer wieder verschoben worden. Das Konzerthaus wurde am 31. Oktober 2016 endlich fertiggestellt / abgenommen und am 11.01. 2017 eingeweiht.