Ein Fahrgastschiff der Hamburger Hafenrundfahrt fährt durch den Binnenhafen Richtung Elbe.

[9069-uyi8QLYGga] Ein Fahrgastschiff der Hamburger Hafenrundfahrt fährt durch den Binnenhafen Richtung Elbe; im Hintergrund verlässt ein Schiff die Schaartorschleuse, die die Alster mit der Elbe verbindet. © Christoph Bellin mehr anzeigen
Der Binnenhafen in Hamburg ist der älteste Teil im Hamburger Hafen, der noch als Hafenanlage genutzt wird. Er liegt vor der Nikolaifleetmündung und wird im Westen durch die Niederbaumbrücke vom Niederhafen getrennt. Ausgebaut wurde der Binnenhafen im 16. Jahrhundert mit einer vorgelagerten Reede, als der Hauptumschlag noch im innerstädtischen Nikolaifleet stattfand. Mit Bau der Hamburger Wallanlagen am Anfang des 17. Jahrhunderts bezog man den Hafen mit Schaffung des Baumwalls in die Stadt ein. Durch die Ausweitung des Warenverkehrs und dem damit einhergehenden Anwachsen der Schiffsgrößen gewann dieser vorgelagerte Hafenteil zunehmend an Bedeutung, musste jedoch zur Wende zum 18. Jahrhundert um den Niederhafen in die Elbe hinein erweitert werden. Die Hamburger Altstadt ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg Mitte, hier befindet sich der zentrale und historische Stadtkern der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf dem Gebiet der Altstadt befand sich der älteste Siedlungskern Hamburgs rund um den Bereich des Domplatzes. Hier lag die von den Wikingern im Jahre 845 zerstörteHammaburg. Zur Entwässerung des im Mündungsdelta von Alster und Bille gelegenen Gebiets wurden Fleete angelegt. Sie dienten später dem Warenverkehr. Auf einer Fläche von 1,6 km² leben im Stadtteil Hamburg Altstadt ca. 1500 Einwohner.

Navigieren im Album Stadtteil ALTSTADT, Bezirk Hamburg MITTE.:

Auswahl aus dem Album Stadtteil ALTSTADT, Bezirk Hamburg MITTE.:

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:


Album-Index