Ein LKW der FAUN Werke Nürnberg steht an der Laderampe des Roßhafens, die Plane der Ladefläche des Lastkraftwagens ist geschlossen - eine Anzeige über der Fahrerkabine weist darauf hin, dass der Laster im Auftrag der Bundesbahn fährt. Ein Traktor

[530_0007-TWZp3k22M7] Ein LKW der FAUN Werke Nürnberg steht an der Laderampe des Roßhafens, die Plane der Ladefläche des Lastkraftwagens ist geschlossen - eine Anzeige über der Fahrerkabine weist darauf hin, dass der Laster im Auftrag der Bundesbahn fährt. Ein Traktor steht auf der Rampe bereit zur Verladung - sein Motor ist mit dicker Pappe für den Transport geschützt. Im Hintergrund verladen Hafenarbeiter grosse Korbflaschen auf eine Stauerplatte, die mit dem Halbportalkran an Bord des Schiffes gehievt wird. © G. Werbeck - hhla.de / bildarchiv-hamburg.com. mehr anzeigen
Fotografien aus den Stadtteilen und Bezirken der Hansestadt - Bilder von Hamburg STEINWERDER, Bezirk Hamburg MITTE. Steinwerder wurde im Mittelalter eingedeicht und konnte somit bewirtschaftet werden. Durch den Gottorfer Vertrag kam die Insel 1768 gemeinsam mit den Pachthöfen Grevenhof, Ellerholz und Roß an Hamburg. Am Reiherstieg entstanden seit den 1840er Jahren die ersten Werften auf Steinwerder. Dort wurden in den 1850er Jahren auch die ersten Trocken- und Schwimmdocks auf Hamburger Staatsgebiet errichtet. Nachdem die Siedlung 1871 zum Vorort erhoben worden war, wurde Steinwerder 1894 als Stadtteil nach Hamburg eingemeindet. Als reines Hafengebiet hat Hamburg Steinwerder keine Einwohner und eine Gesamtfläche von 10,4 km².

Navigieren im Album Hamburger Hafen + Elbe:

Auswahl aus dem Album Hamburger Hafen + Elbe:

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:


Album-Index