Das Kreuzfahrtschiff AidaLuna verlässt die Hansestadt Hamburg, Fahrgäste einer Hafenfähre winken dem auslaufenden Passagierschiff zu oder fotografieren das auffällige Schiff.

[5700 -GqA5BZcqfV] Das Kreuzfahrtschiff AidaLuna verlässt die Hansestadt Hamburg, Fahrgäste einer Hafenfähre winken dem auslaufenden Passagierschiff zu oder fotografieren das auffällige Schiff. © Christoph Bellin Der Hamburger Hafen ist der offene Tidehafen in der Freien und Hansestadt Hamburg und hat eine Fläche von 7236 Hektar. Er ist der größte Seehafen in Deutschland und, nach den Häfen von Rotterdam und Antwerpen, der drittgrößte in Europa. mehr anzeigen
Der Hafen bietet 320 Liegeplätze für Seeschiffe an 35 Kilometer Kaimauer, davon 38 Großschiffsliegeplätze für Container- und Massengutschiffe sowie 97 Liegeplätze an Dalben. Der Umschlag von Gütern findet zu etwa zwei Drittel im Stückgut statt, und dieser fast zu 98 % in Containern. 1966 wurde erstmalig ein Container im Hamburger Hafen, am HHLA Burchardkai in Waltershof, gelöscht.

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:

Album-Index