Seehafen Hamburg - Harburg; Schiff am Kai, Silogebäude.

[0002-QKX1u1kKG3] Seehafen Hamburg - Harburg; Schiff am Kai, Silogebäude. Lagergebäude und Hafenkran. © Christoph Bellin mehr anzeigen
Fotografien aus dem Stadtteil HARBURG- Bezirk HAMBURG HARBURG. Harburg (niederdeutsch Horborg) ist ein Stadtteil im Süden der Hansestadt Hamburg und das Zentrum des Bezirkes Harburg. Namensgeber und Ausgangspunkt von Harburg war die Horeburg (Hore = Sumpf/Moor). Die 1133-37 erstmals urkundlich erwähnte Burg wurde vermutlich von den Grafen von Stade als Grenzfestung errichtet. 1829 wurde eine regelmäßige Dampfschiff-Verbindung zwischen Harburg und Hamburg eingerichtet und zwischen 1845 und 1849 der Binnenhafen (als Dockhafen durch eine Schleuse von der Elbe getrennt) erheblich erweitert. Seit 1899 gab es mit der Harburger Elbbrücke eine durchgehende Straßenverbindung nach Hamburg, über die auch die 1902 eingeführte Straßenbahn verkehrte. 1937 wurde die Stadt im Rahmen des Groß-Hamburg-Gesetzes, ebenso wie einige Orte des umliegenden Landkreises Harburg, vom Land Preußen an Hamburg übertragen und verliert ein Jahr später am 1. April 1938 seine Selbstständigkeit. Auf 3,9 km² leben im Stadtteil Harburg ca. 21 000 Menschen.

Navigieren im Album Stadtteil HARBURG, Bezirk Hamburg HARBURG.:

Auswahl aus dem Album Stadtteil HARBURG, Bezirk Hamburg HARBURG.:

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:


Album-Index