[01127_3913-b52p7V4Y9k]
Ein Sportboot / Motorboot kommt vom Oberhafenkanal und fährt in die Norderelbe ein - im Hintergrund der Elbpark Entenwerder mit den in einer Rundung 2007 bei der Gestaltung der Grünanlage neu angegepflanzten Pappeln. Das Ufer ist mit Steinen gegen die Strömung gesichert; lks. die Einfahrt zum Haken.
© Christoph Bellin
mehr anzeigen
Entenwerder, ehem. Zollstation und Hafenanlage in Hamburg Rothenburgsort - jetzt Elbpark und Freizeitanlage an der Norderelbe.
Der Großteil der Flächen des heutigen Hamburger Stadtteils Rothenburgsort, der Billwerder Ausschlag, gehörte seit 1385 zu Hamburg und wurde bis 1494 eingedeicht. 1871 wurde der Billhorn dem Billwerder Ausschlag zugeschlagen und das Gesamtgebiet zum Vorort Hamburgs erklärt. Im Jahre 1894 wurde Billwerder Ausschlag zum Stadtteil erhoben und um die Kalte Hofe sowie die Billwerder Insel erweitert, es hatte damals etwa 40000 Einwohner. 1938 wurde Rothenburgsort vom Billwerder Ausschlag abgespalten und zu einem eigenständigen Stadtteil mit ca. 40 000 Einwohnern. Rothenburgsort wurde 1943 weitgehend durch alliierte Bomben zerstört. Jetzt leben wieder ca. 9000 Einwohner auf einer Fläche von 7,6 km².
zu Nutzungsrechten und Printanfertigungen für dieses Bild.